Expertisen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl an Themen, zu denen wir Sie als Privatperson und im beruflichen Kontext begleiten:

Wir setzen unsere Expertisen und langjährigen Erfahrungen für Sie ein:

bedarfs- und praxisorientiert

effektiv: ergebnis- und wirkungsorientiert

effizient: in einem angemessenen Prozess und Zeitrahmen

Alle Maßnahmen stimmen wir persönlich mit Ihnen ab und gestalten die Planung nach Ihren Rahmenbedinungen.

Fokus: Selbstführung

Resilienz in 8 Modulen

Wie begegnen manche Menschen Krisen, Stress und Problemen mit einer gefühlt souveränen Leichtigkeit, während andere aus der Balance kommen? Resilienz betrachten wir als die individuelle Fähigkeit, schwierige Zeiten gut zu überstehen und Herausforderungen und besondere Belastungen bewältigen zu können. Sie kann individuell erlernt und weiterentwickelt werden.


Welche Anliegen und Herausforderungen stellen sich gerade in Ihrem Leben? Wie gut fühlen Sich sich im Umgang damit? Was könnte Ihnen vielleicht wie für Sie spürbar noch besser gelingen? Vielleicht mit mehr Leichtigkeit und Gelassenheit ohne Selbstoptimierungsdruck?

Zur Entdeckung Ihrer Ressourcen, Ihrer Lernfelder und Entwicklungsmöglichkeiten bieten wir ein Programm bestehend aus 8 Modulen an. Dieses kann in Gruppen, aber auch in Eigenregie bearbeitet werden. Mehr Informationen finden Sie in unserem Flyer.

Auch ganz individuelle, bedarfsorientierte Maßnahmen bieten wir hierzu an.

Besonderes Highlight: Unsere online-Lernprogramm auf unserer Lernplattform – jederzeit im Zugriff mit Übungsanleitungen zum Anhören und Sessions zum Nachhören.

Beispiele für mögliche Inhalte

Unser wissenschaftlich fundiertes Verständnis individueller Resilienz

Reflexionen, Methoden und Übungen zu den 7 Resilienzfaktoren unseres Modells: Eigenverantwortung, Akzeptanz, Optimismus, Lösungsorientierung, Zukunftsorientierung, Netzwerkorientierung und Selbstwirksamkeit

Entwicklung Ihrer eigenen Ressourcen und Lernstory.

Entwicklung Ihres individuellen Wegs zur Stärkung von Resilienz, Achtsamkeit und einer regelmäßigen Praxis

Anleitung zu Achtsamkeitspraktiken und Mikroübungen für den Alltag

Resilienz-Gruppen

Auch als Vertiefung zu unserem Programm "Resilienz in 8 Modulen": Gemeinsam fällt es meist leichter, Herausforderungen zu bewältigen. Gemeinschaft tut in Zeiten von besonderer Herausforderungen und Krisen gut, denn sie ist eines unserer menschlichen Grundbedürfnisse. Und vielleicht sind wir ja auch mit unseren Herausforderungen gar nicht alleine?

Wir laden zu neuen Räumen in Form von Gruppentreffen ein, um individuelle Anliegen, viele Perspektiven und kreative Ideen einzubringen und zu entwickeln. Und viel Gemeinschaft zu erleben!

Beispiele für mögliche Inhalte

Achtsamkeitspraktiken, Meditationen

Lösungsorientierte Anliegenreflexionen

Gemeinschaft in einem achtsamen Miteinander erleben

wertschätzende Kommunikation

Ressourcenstärkung

Ihre Themen?

Selbstfürsorge – neue Kraft- und Energiequellen

Sich der Selbstfürsorge zu widmen braucht eigentlich keinen besonderen Anlass oder eine Erlaubnis, denn diese sollten wir immer pflegen. Selbstfürsorge ist die Grundlage für Gesundheit in Körper, Geist und Seele. Doch gibt es viele nachvollziehbare Gründe, weshalb es uns nicht immer gut gelingt, in Balance zu kommen.

Was sind Ihre Kraft- und Energiequellen? Wie können Sie diese pflegen? Was steht vielleicht auch im Wege? Wie finden Sie Ihren Weg zu einer guten Balance?

Beispiele für mögliche Inhalte

ins Gespür für sich selbst kommen, körperliche Signale wahrnehmen

die eigenen Stressoren und deren Wirkungen erkennen

mit Achtsamkeit und Selbstmitgefühl Möglichkeiten der Selbstregulation und -modulation entdecken

neue Praktiken und Routinen entwickeln, um neue Balancen zu finden

Umgang mit Veränderungen, Ängsten und Unsicherheiten

Ängste und Sorgen sind vielschichtig, wirken langfristig und manchmal auch unterschwellig. In besonderen Herausforderungen oder gar Krisen braucht es manchmal neue Bewältigungsstrategien, denn auf Erfahrungen und Routinen können wir nur begrenzt zurückgreifen.

Leider erleben wir Zeiten, in denen Beängstigendes, Besorgniserregendes und Verunsicherendes sehr präsent sind. Da hilft es, die innere Stabilität zu stärken und das, was Ihnen ganz persönlich Sicherheit, Vertrauen und Orientierung in Klarheit gibt.

Erleben Sie das Gespür, das Gefühl innerer Sicherheit.

Wichtiger Hinweis: Wir arbeiten in diesem Angebot nicht therapeutisch und setzen eine entsprechende Eigenverantwortung der Teilnehmer/-innen voraus.

Beispiele für mögliche Inhalte

Ängste und Unsicherheiten im Alltag wahrnehmen und Auslöser erkennen

Reiz-Reaktionsmuster erkennen und neue Muster entwickeln

Körper (Embodiment) und Geist als Ressourcen erleben

Bewältigungsstrategien / Copingstrategien entwickeln

Selbststeuerung und Selbstwirksamkeit wiederherstellen

Sicherheit und Vertrauen entwickeln, Stützsysteme finden

Selbstregulation und Selbstwirksamkeit

In einer immer komplexeren und dynamischeren Welt wird es immer wichtiger, sich bewusst und aktiv mit den eigenen Ressourcen zu beschäftigen und in Resonanz zu den Entwicklungen zu gehen. Die gesunde Möglichkeit, Einfluss zu nehmen auf das eigene Wohlbefinden und die Entfaltung der eigenen Potenziale stehen hier im Vordergrund – nicht die Selbstoptimierung.

Seit den 80er Jahren begleitet uns das Modell der VUKA-Welt für eine Orientierung – eine Welt, die wir als volatil, unsicher, komplex, ambivalent wahrnehmen. Häufiger hören wir aktuell von der BANI-Welt (auf Deutsch: brüchig, ängstlich, non-linear und unbegreiflich (incomprehensible)– eine Welt, immer mehr von chaotischen Zuständen geprägt, die uns möglicherweise noch mehr fordert.

Wie kann es möglich werden, sich hierfür zu stärken? Eine Antwort liefert RAAT:

Resilienz

Achtsamkeit

Adaption

Transparenz

Beispiele für mögliche Inhalte

die eigenen Reiz-Reaktionsmuster erkennen

innehalten und in Resonanz gehen

Quick-Check meiner Lebenswelten:

  • Sinnhaftigkeit?
  • Verstehbarkeit?
  • Handhabbarkeit?

> die 3 menschlichen Grundbedürfnisse und Prinzipien der Salutogenese

Findung und Definition handlungswirksamer Ziele

methodenübergreifend mit verschiedenen Techniken für Visualisierungen, Achtsamkeitspraktiken, körperliche Signale wahrnehmen und deuten, Reflexionen und Erleben

Fokus: Führung von Menschen

Mindful Leadership | Achtsame Führung

Führung bedeutet in der Regel, Menschen zu führen. Und gute Menschenführung beginnt mit kompetenter Selbstführung. Um mit den schnellen Veränderungen in der Arbeitswelt Schritt zu halten, braucht es hier neue Ansätze und (Meta-)Kompetenzen.

Achtsamkeit ist hier die Grundlage für die Findung bewusster, kreativer, stimmiger und nachhaltiger neuer Wege und Handlungsoptionen. Denn in einer achtsamen Haltung lassen sich Selbststeuerung, Geistesgegenwärtigkeit, Gespür für sich und andere und Resilienz entwickeln.

Immer bedeutender wird so die Arbeit an den eigenen Haltungen, dem eigenen Denken und Fühlen – die "inner work" – neben dem Erlernen von Fachwissen und Methoden und Techniken.

Beispiele für mögliche Inhalte

Reflexion eines Führungsverständnisses und der eigenen Führungsrolle

Anforderungen an zukunftsorientierte Führung, Bedürfnisse und Erwartungen anderer

Umgang mit Veränderungen in der Arbeitswelt

Achtsamkeitspraktiken erleben und individuell entwickeln für:

  • Fokus und Effizienz
  • Vitalität und Resilienz
  • Kreativität und Innovationsfähigkeit
  • Einfühlungsvermögen und Sozialkompetenz

praktische Anwendung für ein achtsames Miteinander im Businessalltag (zu Kommunikation, Meetings, Führungsinstrumenten)

Führen auf Distanz | hybrid führen

Führen aus dem Home Office oder mobil hat sich in den letzten Jahren enorm verbreitet und bietet viele neue Möglichkeiten. Aber auch Herausforderungen u.a. in Hinblick auf Präsenz, Sichtbarkeit, Teamentwicklungen, Unternehmenskultur, Leistungsüberwachung, Life Balance – um nur einige Themen zu nennen. Was in Präsenz "einfach geschieht", en passant, muss beim hybriden Führen aktiv initiiert werden. All das erfordert ein sensibilisiertes Bewusstsein und Gespür – für sich selbst und die Mitarbeiter/-innen. Hierfür brauchen Führungskräfte besondere Kompetenzen.

Beispiele für mögliche Inhalte

Besonderheiten von Führung auf Distanz

Führen in instabilen Phasen und Krisen

virtuelle Kommunikation, Umgang mit Konflikten

Rollenklarheit, Arbeitskultur

Präsenz schaffen

Fürsorge und Selbstfürsorge

Prozesse, Strukturen und Funktionalitäten gewährleisten

Umfeldbetrachtung (z.B. Arbeitsumfeld im Home Office)

Zusammenarbeit in Teams

Eine konstrukive und produktive Zusammenarbeit von Teammitgliedern ist keine Selbstverständlichkeit, sondern Resultat professioneller Kompetenzen – sowohl der Mitarbeiter/-innen als auch der Führungskräfte. In diesem Angebot schauen wir hinter die Kulissen mit dem Fokus auf zwischenmenschlichen Beziehungen und Kommunikation.


Wie sind Dynamiken und Entwicklungen zu verstehen? Wie entstehen Rollenzuschreibungen und Rollenansprüche bis hin zu Machtverhältnissen in Teams? Was fördert und was behindert konstruktive und gesunde Teamarbeit? Wie lassen sich mögliche Blockaden lösen und wie mit einer Historie umgehen, die auch viele Verletzungen beinhaltet? Wie können Teams mit Belastungssituationen z.B. durch Fluktuation und Personalmangel bedingt umgehen? Was passiert bei einem Führungskräftewechsel und damit einem Führungskulturwandel?


Viele Fragen lassen sich hier stellen und es gilt in einem ersten Schritt, gemeinsam mit Ihnen den Rahmen für eine Begleitmaßnahme abzustecken.

Beispiele für mögliche Inhalte

Teamstrukturen, Teamrollen und Teamdynamiken

Rollenklarheiten in sich verändernden Strukturen, die Wahrnehmung von Fairness und Gerechtigkeit

Förderung von Selbstorganisation und Eigenverantwortung

Struktur- und Steuerungsinstrumente, Methoden und Techniken für Teamentwicklungen

Reflexion von Prozessen, Instrumente und Kommunikation und Erweiterung der Handlungsoptionen

Zusammenarbeit interkulturell und interdisziplinär

Steuerung virtueller Teams

Umgang mit Konflikten

Irritationen, Missverständnisse und Konflikte gehören zum (beruflichen) Leben dazu, auch wenn wir sie meist als unangenehm empfinden. Dieses unangenehme Gefühl führt zu Vermeidungsstrategien, die, wenn überhaupt, nur zu Scheinlösungen führen. Einen Konflikt gut auszutragen, kann dagegen eine klärende, erleichternde und stärkende Wirkung haben.

Wie kann also ein guter Umgang mit Konflikten gelingen? Und wie lässt sich die Angst vor Konflikten möglicherweise verändern?

Umgang mit inneren und äußeren Konflikten

Konstruktiver Umgang mit Konflikten

Konfliktarten und -ursachen

Konflikteskalation und -deeskalation (nach F. Glasl)

Beispiele für mögliche Inhalte

Konstruktiver Umgang mit inneren und äußeren Konflikten

Konfliktarten und -ursachen

Konflikteskalation und -deeskalation (nach F. Glasl)

Konfliktförderndes und konfliktvermeidendes Verhalten

Lösungsorientierung in Konflikten, Gesprächsführung und Interventionen

Methoden und Techniken wie: aus der Gewaltfreien Kommunikation (nach M. Rosenberg, zum Perspektivwechsel, Reframing, Wertequadrat (nach Schulz v. Thun), Polarity Management (nach Barry Johnson)

Interkulturelle und interdisziplinäre Kompetenz

Kultur verstehen wir in einem weiten Sinne auch bezogen auf Unternehmen und Organisationen, Disziplinen und Fachbereichen, Gruppierungen, Gender etc. In diesem Verständnis ist eine Kompetenz in einem Miteinander und in Interaktionen eine generelle Schlüsselkompetenz. Auch wenn sich vieles über implizite Regeln und ein Gespür auch intuitiv bewältigen lässt, so ist es in vielen Situationen nicht nur hilfreich, sondern unerlässlich, sich mit Aspekten interkultureller Kompetenz bewusster und professionell zu beschäftigen. Studien belegen, dass in der Zusammenarbeit weniger fachlich-sachliche Unterschiede Schaden verursachen, sondern viel mehr das Zwischenmenschliche.

Von diesem Angebot profitieren Sie z.B., wenn Sie

in einem Umfeld tätig sind, geprägt von internationaler und interdisziplinärer Zusammenarbeit (auch dezentral, virtuell)

unterschiedliche Unternehmenskulturen miteinander in Beziehung bringen müssen

sich für kulturübergreifende Sensibilisierung – eine cultural awareness – interessieren

Beispiele für mögliche Inhalte

verschiedene Stufen sind möglich: von einer allgemeinen kulturellen Sensibilisierungfür bis hin zu einer Vorbereitung auf ausgewählte Zielkulturen und Entsendungen (auch für Mitreisende)

Einbeziehung von Praxisfällen und Fallbeispielen

Erweiterung des Fach- und Methodenwissens für eine interkulturelle Handlungskompetenz, Übung des Praxistransfers mit Feedback

Reflexion der eigenkulturellen Prägung und Wertesysteme

die Bedeutung der affektiven Faktoren oder: die Schwierigkeit, Wissen und Erkenntnis in Haltung und Handlung umzusetzen

Sensibilisierung für implizite und explizite Regeln in der Kommunikation und Interaktion

Mut zur Unsicherheit: Umgang mit Missverständnissen und Konflikten

Kollegiale Zirkel, Peer Groups

... oder: Wie es gelingt, wertvolle Schätze zu heben. Es ist hinreichend bekannt, dass viel Potenzial in Unternehmen und Organisationen nicht genutzt wird. Dafür gibt es vielfältige Ursachen, so hat vieles auch mit der Führungskultur und Führungskompetenzen zu tun. Aber es mangelt auch z.B. an Räumen für Synergien, Ideen und Gedankenaustausch, kleine Funken groß werden zu lassen. Das Resultat: Dienst nach Vorschrift und gemäßigte Motivation, sich zu engagieren.

Ein Ansatz zur Verbesserung sind kollegiale Zirkel oder Peer Groups, die mit professionellen Methoden Prozesse zur Lösungsfindung für berufliche Anliegen, für die Findung kreativer Ideen, für Wege abseits der ausgetretenen ermöglichen.

Sie brauchen frischen Wind und frische Energien in Ihrem Team? Sie wollen selbst Ihre Perspektiven erweitern und sich entwickeln? Sie stehen vor vielen Herausforderungen und es fehlt jemand, die/der alles im Blick und für alles eine Lösung hat? Sie stellen fest, dass die Fehlerhäufigkeit zunimmt?

Ja, es geht auch darum, Leistung zu optimieren. In dem Wissen, dass Erfolge und die Wahrnehmung von Selbstwirksamkeit die Gesundheit jedes Einzelnen fördert und auch zum Wohle der Mitarbeiter/-innen ist. In kollegialen Zirkeln wird jede Stimme gehört und jeder Mensch gesehen.

Beispiele für mögliche Inhalte

Methoden kollegialer Beratungen und Coachings

Implementierung und Supervision selbstorganisierter Gruppen, externe Begleitung/Moderation kollegialer Gruppen

Erleben und Anwendung von Problemlösungs- und Kreativtechniken

Erleben und Anwendung von lösungs- und ressourcenorientierten Gesprächs-, Frage- und Interventionstechniken (auch auf andere berufliche Kontexte übertragbar)

Erleben und Anwendung stärkender, wertschätzender und respektvoller Kommunikation

Rollenverständnisse und -verantwortungen in lösungsorientierten Prozessen

Haltung ist alles

Fokus: Führung von Organisationen

Organisationsentwicklung, Change Management, Transformation

Veränderungen prägen unser Leben, werden immer schneller und häufiger und manchmal reichen sie schon gar nicht mehr und Transformation ist erforderlich. Dies erfordert u.a. eine hohe Anpassungsfähigkeit, Flexibilität und Beweglichkeit, Zukunftsorientierung und Mut, neue Wege zu beschreiten. Hier sind Kompetenzen gefordert, die manchmal einen Gegenpol zu anderen Kernkompetenzen darstellen wie Risikominimierung, Garantie hoher Qualitätsstandards, Zuverlässigkeit und Kontinuität. Klingt wie eine Quadratur des Kreises.

Wie lassen sich diese gefühlten Widersprüche vereinen? Wie kommen die Menschen in Organisationen und Unternehmen noch mit bzw. wie können Führungskräfte ihre Mitarbeiter/-innen mitnehmen? Und wie können nicht vermeidbare Trennungen bewältigt werden?

Unser Angebot an Begleitungen richtet sich an:

Organisationen und Unternehmen z.B. in

  • Gründung
  • Wachstum und Veränderungsprozessen
  • Optimierung ihrer Zukunftsorientierung
  • dem Anliegen, Räume zur Entfaltung vorhandener Ressourcen und Potenziale zu schaffen
Inhalte

Gestaltung von Change und Veränderungsprozessen, Verständnisse, Methoden und Techniken

Entwicklung von Visions- und Leitbildern

Entwicklung und Moderation von Workshops zur Vermittlung von Veränderungskompetenzen – als Sparringspartner für interne Akteure

Entwicklung der Unternehmenskultur – z.B. in Hinblick auf Agilität, Digitalisierung, Globalisierung

Prozessoptimierung und -gestaltung

Möglichkeit der Anwendung professioneller Tools wie einem Führungskräfte Audits und des Steinbeis Unternehmens-Kompetenzchecks (UKC) in Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern

Strategische Personal- und Führungskräfteentwicklung

Bedarfsorientierte Maßnahmen und Kurzinterventionen können eine gute und nachhaltige Wirkung haben und so äußerst sinnvoll sein. Manches verpufft allerdings auch, wenn nicht eingebunden in den systemischen Kontext und wenn die Möglichkeit zur Anwendung fehlt. Im schlimmsten Fall sind verschiedene Führungsebenen konträr unterwegs und hebeln sich gegenseitig aus. Dann entsteht sogar statt Nutzen und Verbesserung eher ein Flurschaden, der noch mehr Arbeit verursacht.

Daher ist es sinnvoll, vom Ende her zu denken: Was soll mit Maßnahmen erreicht und verändert werden? Und woran werden Sie den Erfolg von Begleitmaßnahmen bemerken? Wer ist für Erfolg und Nachhaltigkeit zwingend erforderlich und wie eingebunden? Wer sind Verantwortliche und mögliche Stakeholder für Entwicklungsprozesse?

Hier empfiehlt sich eine strategische Betrachtung von Enwicklungsmaßnahmen bestehend aus verschiedenen Modulen für möglicherweise unterschiedliche Zielgruppen, die ineinandergreifen und einen Entwicklungsprozess überhaupt erst ermöglichen.

Unser Angebot an Begleitungen richtet sich an:

Organisationen und Unternehmen mit übergeordneten Zielen für ihre Personal- und Führungskräfteentwicklungen

Organisationen und Unternehmen mit Bedarf für die Entwicklung sog. Meta-Kompetenzen

Personalentwicklungsabteilungen, die Sparringspartner und Beratung suchen

Beispiele für mögliche Inhalte

Workshops zur Ermittlung und Priorisierung von Weiterbildungsbedarfen – situationsbezogen auch unter Einsatz professioneller Kompetenzchecks

Sparringspartner für die Entwicklung von Weiterbildungsstrategien

Entwicklung von Pilotprojekten, Begleitung von Implementierungen und (internationalen) Roll-Outs

Entwicklung bedarfsorientierter Maßnahmen (Einzelmaßnahmen und Reihen)

Aktuelles

25. Interkulturelle Sommerakademie (ISA), 05.09. online + 07.-08.09.2024 in Jena

27. August 2024

Einen guten Vorsatz in die Tat umsetzen

28. Mai 2024

Willkommen 2024

4. Januar 2024

Kontakt

QuinteSentio GmbH & Co. KG

Dr. Sabine Horst

Medienhaus Stuttgart, Mörikestraße 67, 70199 Stuttgart

+49 (0) 711 888 54 150mail@quintesentio.de

*Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier!